M365-Integration

M365-Integration

Integrieren Sie maßgeschneiderte Lösungen und KI-Funktionen nahtlos in Ihre Microsoft 365-Umgebung, um einen einheitlichen, produktiven Arbeitsablauf zu erzielen

Viele Unternehmen setzen auf Microsoft 365  als ihre primäre Produktivitäts- und Kollaborationssuite – darunter Outlook, Teams, SharePoint, Word/Excel usw. Dieser Service stellt sicher, dass neue Anwendungen oder KI-Lösungen, die wir für Sie entwickeln, nahtlos und reibungslos in den bestehenden digitalen Arbeitsplatz integriert werden.

  • Anstatt eigenständige Tools einzuführen, die separate Anmeldungen erfordern oder die Arbeitsabläufe der Benutzer stören, binden wir sie in die Plattformen ein, die Ihre Teams bereits täglich nutzen.

Das Ergebnis ist eine höhere Akzeptanz, weniger Kontextwechsel und ein höherer Mehrwert sowohl aus der neuen Lösung als auch aus Ihrer Investition in Microsoft 365.

Thank you! We’ll get back to you soon

We have received your message and will get back to you as soon as possible. Our team is dedicated to providing the best support and we appreciate your patience.

Oops! Something went wrong while submitting the form.
  • Einbettung benutzerdefinierter Apps in M365: Wenn wir eine benutzerdefinierte Lösung entwickeln (z. B. einen KI-Assistenten, ein Berichts-Dashboard oder eine Workflow-App), integrieren wir diese direkt in Microsoft 365-Anwendungen. So können wir beispielsweise einen benutzerdefinierten KI-Chatbot als Chatbot in Microsoft Teams einbinden, sodass Mitarbeiter ihm direkt im Gesprächsverlauf Fragen stellen können. Oder wenn wir einen speziellen Aufgabenmanagement- oder Genehmigungs-Workflow entwickeln, können wir ihn in SharePoint oder als Add-in in Outlook integrieren. Auf diese Weise greifen Benutzer über die vertraute M365-Oberfläche auf die neuen Funktionen zu – ohne sich in eine separate Software einarbeiten oder zu dieser wechseln zu müssen.
  • Single Sign-On und Sicherheitsanpassung: Wir nutzen die Identitäts- und Zugriffsverwaltung Ihres Microsoft 365. Die neuen Integrationen verwenden Single Sign-On – das bedeutet, dass ein Benutzer, der in seiner Office-Suite angemeldet ist, automatisch Zugriff auf das integrierte Tool entsprechend seinen Berechtigungen hat. Wir stellen sicher, dass die Lösung Ihre bestehenden Sicherheitsgruppen und Compliance-Konfigurationen berücksichtigt. Wenn beispielsweise bestimmte Dateien oder Daten in SharePoint eingeschränkt sind, berücksichtigt unsere integrierte Lösung diese Einschränkungen ebenfalls. Diese enge Abstimmung erleichtert die IT-Governance und gewährleistet den Datenschutz – was wichtig ist, da Microsoft 365 oft sensible Unternehmensdaten enthält.
  • Workflow-Automatisierung und -Integration: Microsoft 365 bietet verschiedene Integrationspunkte (z. B. Power Automate-Flows, Konnektoren für Teams und APIs). Diese nutzen wir, um Ihre neue Lösung mit M365-Diensten zu verbinden. Nehmen wir beispielsweise an, wir implementieren eine KI, die Zusammenfassungsberichte erstellt – wir können sie so einrichten, dass sie jede Woche automatisch eine Zusammenfassung (über Outlook) per E-Mail an das Team sendet oder in einem Teams-Kanal veröffentlicht. Oder wenn wir ein Process-Mining-Dashboard erstellen, könnten wir es in Excel oder Power BI integrieren, sodass Benutzer interaktive Diagramme in ihren Office-Anwendungen anzeigen können. Auf diese Weise betten wir KI-gesteuerte Erkenntnisse oder Aktionen in die Tools ein, mit denen die Mitarbeiter bereits arbeiten, und steigern so die Produktivität des Teams durch eine intelligente Microsoft 365-Integration.
  • Microsoft 365-Erweiterungen: Im Rahmen dieses Dienstes können wir auch Microsoft 365 selbst anpassen und erweitern. Dies kann die Erstellung benutzerdefinierter Add-ons (z. B. ein Word-Add-in, das die Konformität von Dokumenten mithilfe eines KI-Modells überprüft, oder ein Outlook-Add-in, das E-Mail-Antworten auf der Grundlage von CRM-Daten vorschlägt) oder die Integration von Anwendungen von Drittanbietern in Teams und SharePoint umfassen. Unsere Berater gestalten diese Erweiterungen so, dass sie für die Benutzer wie native Funktionen wirken – z. B. eine Schaltfläche in der Outlook-Multifunktionsleiste, die die neue KI-Funktion auslöst. Durch die intelligente Erweiterung von M365 vermeiden Sie die Einführung einer völlig separaten Software und bereichern stattdessen die Plattform, die Ihre Benutzer kennen.
  • Testen und Benutzererfahrung: Bei der Integration mit Microsoft 365 ist sorgfältiges Testen von größter Bedeutung. Wir stellen sicher, dass die integrierte Lösung im gesamten M365-Ökosystem (Desktop, Web, mobile Apps nach Bedarf) funktioniert und die Leistung dieser Apps nicht beeinträchtigt. Wir achten auch auf die Benutzererfahrung: Die integrierten Funktionen sollten leicht zu finden und zu verwenden sein, und wir beziehen oft einige Endbenutzer in frühe Tests ein, um Feedback zur Benutzerfreundlichkeit zu erhalten. Es werden Dokumentationen oder Schnellstartanleitungen bereitgestellt, damit die Benutzer die neuen Funktionen verstehen, die nun in ihren Office-Tools verfügbar sind. Letztendlich zielt die Integration auf eine reibungslose Benutzererfahrung ab – die Technologie passt sich den Benutzern an, anstatt die Benutzer zu zwingen, sich an eine neue Technologie anzupassen.