Mitarbeiter-Chatbot

Mitarbeiter-Chatbot

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Mitarbeiter mit einem benutzerfreundlichen KI-Chatbot, der rund um die Uhr sofortige Antworten und Unterstützung bei internen Anfragen bietet

Dieser Service liefert einen speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Chatbot, der Ihre Mitarbeiter bei ihren täglichen Fragen und Aufgaben unterstützt.

  • Der Chatbot fungiert als stets verfügbarer virtueller Assistent, mit dem Mitarbeiter über einen Chat (in Ihrem Intranet, in einer Chat-App wie Teams/Slack oder auf einem Unternehmensportal) interagieren können.

Er kann eine Vielzahl interner Anfragen bearbeiten – von HR- und IT-Hilfe bis hin zur Wissensrecherche – und so die Support-Teams entlasten und den Zugriff der Mitarbeiter auf Informationen beschleunigen.

Thank you! We’ll get back to you soon

We have received your message and will get back to you as soon as possible. Our team is dedicated to providing the best support and we appreciate your patience.

Oops! Something went wrong while submitting the form.
  • Maßgeschneiderte Wissensdatenbank: Wir entwickeln die Wissensdatenbank des Chatbots anhand der internen Informationen Ihres Unternehmens. Dazu gehören häufig Personalrichtlinien (z. B. Urlaubsrichtlinien, Verfahren für Reisekosten), FAQs zum IT-Support (Schritte zum Zurücksetzen des Passworts, VPN-Einrichtung usw.) und häufige „Wie mache ich ...“-Anfragen für verschiedene Abteilungen. Im Wesentlichen sammeln wir die häufig gestellten Fragen und Antworten aus dem gesamten Unternehmen. Wir können den Bot in bestehende Wissensquellen (wie Ihr FAQ-Wiki oder SharePoint-Bibliotheken) integrieren. Der Chatbot wird dann anhand dieser Daten trainiert, damit er präzise Antworten geben kann, die mit den offiziellen Richtlinien übereinstimmen.
  • Verständnis natürlicher Sprache: Die Mitarbeiter interagieren mit dem Chatbot in natürlicher Sprache, daher statten wir ihn mit leistungsstarken Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) aus. Er kann eine Vielzahl von Formulierungen derselben Frage verstehen. Wenn jemand beispielsweise fragt: „Wie reiche ich eine Spesenabrechnung ein?“, „Wie läuft die Erstattung von Spesen ab?“ oder „Wie lauten die Reisekostenrichtlinien?“, erkennt der Bot die Absicht und gibt die entsprechenden Hinweise. Diese benutzerfreundliche Interaktion ermutigt die Mitarbeiter, den Bot tatsächlich zu nutzen, anstatt sich durch Handbücher zu wühlen.
  • Aufgabenautomatisierung und -integration: Über einfache Fragen und Antworten hinaus kann der Chatbot auch bestimmte einfache Aufgaben ausführen oder Workflows initiieren. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise „Ich muss mein Passwort zurücksetzen“ eingibt, kann der Bot ihn durch den Prozess der Passwortzurücksetzung führen oder sogar einen Workflow zur Passwortzurücksetzung auslösen (sofern dieser in das IT-System integriert ist). Oder ein Mitarbeiter könnte sagen: „Buche einen Besprechungsraum für 15 Uhr“, und wenn der Bot integriert ist, könnte er sich mit einem Kalender-/Raumbuchungssystem verbinden, um zu helfen. Wir identifizieren hochwertige, sich wiederholende Aufgaben und prüfen, ob der Bot sie übernehmen kann, was weitere Zeit spart (insbesondere für IT- oder HR-Service-Desk-Teams).
  • Multi-Channel-Zugang: Wir setzen den Chatbot dort ein, wo er für Ihre Mitarbeiter am bequemsten ist. Das kann auf der Intranet-Homepage des Unternehmens als Chat-Widget sein, auf Ihrer Unternehmens-Messaging-Plattform (z. B. als „Help Bot“ in Microsoft Teams) oder bei Bedarf sogar per SMS oder über eine mobile App. Die Idee dahinter ist, dass Mitarbeiter den Assistenten leicht erreichen können, egal ob sie an ihrem Schreibtisch sitzen oder unterwegs sind. Der Chatbot behält den Kontext über diese Kanäle hinweg sicher bei.
  • Kontinuierliches Lernen und Verbessern: Nach dem Start sammelt der Chatbot Erkenntnisse aus seinen Interaktionen. Wir richten eine Feedbackschleife ein – wenn der Bot beispielsweise eine Frage nicht beantworten konnte, wird dies protokolliert und wir aktualisieren das Wissen des Bots regelmäßig, um die Lücke zu schließen. Wir verfolgen auch Nutzungsmuster (was sind häufige Fragen, wo scheinen die Menschen unzufrieden zu sein), um die Antworten zu verfeinern oder Informationen hinzuzufügen. Mit der Zeit wird der Chatbot dadurch genauer und kann ein immer breiteres Spektrum an Themen abdecken. Wir sorgen auch für einen Eskalationsmechanismus: Wenn der Bot etwas nicht versteht oder die Anfrage komplex ist, kann er anbieten, die Person mit einem Menschen zu verbinden (z. B. ein Ticket erstellen oder zum Live-Chat weiterleiten, falls verfügbar). Auf diese Weise bleiben die Mitarbeiter nie ohne Hilfe, und der Bot lernt auch aus diesen Szenarien.